“Ich würde ja gerne zum Sport gehen, aber leider habe ich dafür keine Zeit!” Diese Aussage gehört wohl zu den häufigsten Ausreden, wenn es darum geht, sich vor körperlicher Bewegung zu drücken. Ja, ihr habt richtig gelesen, ich sagte Ausrede. Denn Zeit haben wir alle, wir nutzen sie eben nur anders!

Alles eine Frage der Priorität

Ein Tag hat 24 Stunden. Wenn wir uns davon täglich eine Stunde sportlich betätigen, dann sind das gerade einmal vier Prozent! Und sicherlich kommen die Meisten auf weniger als eine Stunde Sport am Tag. Demnach sind 30 Minuten nur zwei Prozent.

Als Sportler durch und durch habe ich mir meinen Alltag natürlich so strukturiert, dass mein Training nie zu kurz kommt. Selbstverständlich geht das nicht von heute auf morgen. Eine neue Arbeit, ein Umzug, die Geburt eines Kindes oder auch ein schwerer Krankheitsfall können unseren Alltag enorm beeinflussen. Wieviel Zeit wir dann für all diese Dinge aufbringen wollen (oder müssen), hängt dann nur von uns allein ab. Die Einen gehen eben gerne in ein Café, in´s Kino, fahren mit dem Auto weg oder machen einen gemütlichen Fernsehabend – und wiederrum andere nutzen diese Zeit für Sport. Demnach müsste man sagen: “Ich habe zwar Zeit für Sport, möchte diese aber anders nutzen!” oder man ist eben ehrlich zu sich selbst und sagt: “Ich habe einfach keine Lust auf Sport.”

Auch wer jeden Tag acht Stunden arbeiten geht, um sich einen gewissen Lebensstandart leisten zu können, muss sich dann eben die Frage stellen, was im Leben wichtiger ist. Ein eigenes Haus, ein tolles Auto, monatlich in den Urlaub fahren, teure Markenklamotten oder eben doch die körperliche Gesundheit! Denn all diese Dinge sind vergänglich. Doch eines begleitet uns vom Ersten bis zum Letzten Tag unseres Lebens: Und das ist unsere Gesundheit! Für Statussymbole wird viel Geld ausgegeben (hier in erster Linie Handys und Kleidung), für ein Fahrrad oder anständige Laufschuhe ist dann aber plötzlich kein Geld mehr da. Eben alles eine Frage der Priorität!

Wieviel Zeit ist dir deine Gesundheit wert?

Wer an Sport denkt, hat oftmals einen falschen Grundgedanken. Es geht gar nicht darum, jeden Tag zu trainieren, immer nur schweren Muskelaufbau zu betreiben oder sich auf Wettkämpfe vorzubereiten. Sich körperlich zu betätigen kann die verschiedensten Gründe haben:

  • Verarbeiten von Alltagsstress
  • gesundheitsförderndes Training
  • soziale Kontakte knüpfen und pflegen
  • das Gemeinschaftsgefühl stärken
  • nach einer Verletzung notwendige Übungen in den Alltag einbauen
  • Gewichtsreduktion
  • Stärkung des Selbstwertes und der Willensstärke
  • Kompensation sozialer, psychischer oder physischer Probleme (Davon ist natürlich abzuraten. Auch wenn du jeden Tag 10 Stunden trainierst, deine Probleme werden sich dadurch nicht in Luft auflösen!)

Mit anderen Worten ausgedrückt: Sport passt in jede Lebenssituation!

Wer sich ein Ziel oder einen Wunsch gesetzt hat, kann Schritt für Schritt beginnen, Kleinigkeiten in seinem Alltag einzubauen. Schon einfache Übungen und Bewegungsabläufe können eine große Wirkung erzielen!

Mit wenig Zeitaufwand, viel Gutes für seinen Körper tun

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Video zeige ich auch einfache Übungen, mit denen ihr gezielt gegen Rückenschmerzen vorgehen könnt. Wer sich hier passende Übungen heraussucht, kann mit gerade einmal 10 min täglich seiner Wirbelsäule viel Gutes tun!

Auch die Bauch- und Rückenmuskulatur kann man mit wenig Zeitaufwand täglich gekräftigt werden. Dieser kleine Kraftkreis dauert lediglich fünf Minuten, bringt euch aber definitiv weiter als eine halbe Stunde alle möglichen Varianten von Sit-Ups durchzuführen!

In diesem Sinne – Sport frei!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden