Mit einem Türreck kann man ausschließlich Klimmzüge trainieren? Von wegen! Mit diesem Trainingsgerät lässt sich der gesamte Körper angemessen und schwer belasten.
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind beinahe alle Menschen, die sich sportlich betätigen wollen, auf das Training zu Hause angewiesen. Hier hat man oft nur wenig Platz zur Verfügung und muss auf Trainingsgeräte und Zubehör zurückgreifen, die eine maximale Übungsauswahl ermöglichen bei minimalem Platzbedarf. Das Türreck ist ein solches Trainingsgerät! Voraussetzung hierfür sind natürlich stabile Türrahmen. Diese sollte man vorher unbedingt abklopfen um zu überprüfen, ob sich Holhräume dahinter befinden.
Ganzkörpertraining für Anfänger und Fortgeschrittene
Je nach angebrachter Höhe kann für jeden Schwierigkeitsgrad eine passende Übung gefunden werden. Wenn Klimmzüge noch zu schwer fallen, wird das Reck niedriger eingespannt und es können schräge Klimmzüge trainiert werden. Wer noch keine Liegestütze auf dem Boden schafft, kann auch hierfür das Trainingsgerät auf verschiedenen Höhen anbringen und somit die Schwierigkeit ganz individuell bestimmen.
Auch verschiedene Beinübungen lassen sich damit durchführen. Eine extrem schwierige und anspruchvolle Übung sind Hamstring Curls. Selbst erfahrene Kraftsportler stoßen hier unmittelbar an ihre Grenzen. Auch ich kann sie nur in einer leichteren Variante zeigen, da diese Übung viele Monate gezieltes Training benötigt!
Aber auch leichte und schwere Calisthenics Übungen können damit durchgeführt werden. Übungen wie Back- und Front Lever haben mit Sicherheit schon viele versucht. Aber auch Elemente wie die Dragon Flag und Pike Push Ups können damit wunderbar trainiert werden.
In diesem Video möchte ich euch mehr als 20 verschiedene Übungen mit einem Türreck zeigen. In der zweiten Auflage gibt es eine vielseitigere Übungsauswahl, bei deutlich besserer Videoqualität.