Kniebeuge, Bankdrücken und Kreuzheben sind die drei essentiellen Übungen im Powerlifting. Für einen fairen Wettbewerb ist der Ablauf dieser Übungen genauestens geregelt und richtet sich immer nach speziellen Kommandos. Diese sollten unbedingt eingehalten werden, da reguläre Versuche sonst aberkannt werden können.
Das Startkommando bei jeder Übung ist immer das selbe: „Bar loaded“ oder „Hantel bereit„. Dies bedeutet, dass das gewählte Gewicht auf die Hantel geladen wurde und der Athlet die Plattform betreten kann.
Kniebeuge
- die Hantel wird aus dem Hantelständer genommen, die Position eingenommen und dann erfolgt das Kommando „Beugen“ – die Kniebeuge wird ausgeführt
- im Stand erfolgt dann das Kommando „Ablegen“ – Wird die Hantel zu früh wieder abgelegt, wird der Versuch als ungültig gewertet, selbst dann, wenn das Gewicht bewältigt wurde.
Bankdrücken
- die Hantel wird aus dem Hantelständer genommen und es wird auf das Kommando „Start“ gewartet – das Gewicht wird bis zur Brust abgesenkt
- hier ruht dann für einen kurzen Moment die Hantelstange und das Kommando „Press“ gibt das Signal, die Hantel wieder nach oben zu drücken
- am Ende der Wiederholung wird auf das Kommando „Ablegen“ die Hantel wieder abgelegt
Kreuzheben
- der Hauptkampfrichter hebt den Arm – der Athlet betritt die Heberplattform
- er beginnt selbstständig das Gewicht anzuheben und wartet im Stand auf das Kommando „Ablegen“
- dies wird ebenfalls durch das Absenken des Armes vom Hauptkampfrichter signalisiert
Halte dich immer an diese Kommandos
Es mag recht simpel erscheinen doch im Eifer des Gefechts kann schon die ein oder andere Unsicherheit auftreten. Ich habe schon viele Versuche daran scheitern sehen, weil auf die entsprechenden Kommandos nicht geachtet wurde. Umso ärgerlicher ist es dann, zwei Versuche für ein und das selbe Gewicht zu benötigen. Wollt ihr also an Wettkämpfen teilnehmen, lernt fleißig die Regeln!